top of page
Paua - Muschel Ohrstecker als Paar, Delfin

Paua - Muschel Ohrstecker als Paar, Delphin

 

Größe des Ohrsteckers: ca. 1,6 x 0,7cm

Metall: Messing versilbert

 

Abalone/Paua/Seeohren:

 

Seeohren (Haliotis), auch Meerohren oder Abalonen genannt, sind eine Gattung großer Schnecken, die eine Schale besitzen, deren Form einer Ohrmuschel gleicht und eine perlmuttreiche Innenseite aufweist, weshalb sie auch Irismuschel heißt. Diese Schnecken sind mit rund siebzig rezenten Arten die einzige Gattung der monotypischen Familie Haliotidae. Mit Ausnahme des Westatlantiks kommen sie in fast allen warmen Meeren vor, teilweise auch in gemäßigten Zonen wie zum Beispiel Haliotis tuberculata im Ärmelkanal. Die ältesten Vertreter der Seeohren stammen aus dem Maastrichtium (Kreide).

 

Das ohrförmige Gehäuse hat am Rand eine Spiralreihe von kleinen Öffnungen, die in der Wachstumsphase nach und nach verschlossen werden. Die letzten fünf bis neun Löcher bleiben geöffnet. Durch diese kann das von Wimpern ins Innere der Mantelhöhle gestrudelte Meerwasser wieder hinausgelangen und die Schnecke auch Abfallprodukte entsorgen.

Die Tiere zeigen im inneren Bau noch Anklänge einer Rechts-Links-Symmetrie. Andererseits greift bei ihnen, im Gegensatz zu beweglicheren Schnecken, der spiralige Bau auch auf den Fuß über: Zwar haben sie noch zwei Rückziehmuskeln, doch einer ist wesentlich stärker ausgeprägt als der andere.

Der kräftige, ovale Fuß der Schnecken, mit dem sie sich in Küstennähe an Felsen anhaften, gilt besonders in Ostasien als begehrte Delikatesse. Dieser Umstand trug wesentlich dazu bei, dass mehrere Arten der Seeohren inzwischen vom Aussterben bedroht sind.

 

Je nach Art können Seeohren einen Durchmesser von 10 bis 25 cm und eine Höhe von bis zu 7,5 cm haben.

Paua - Muschel Ohrstecker als Paar, Delfin

7,50 €Preis
Anzahl
  • Die Natur ist nicht vollkommen, so auch unsere Natur - Produkte nicht. Kleine Absplitterungen oder Unebenheiten sind Natur gegeben und stellen keinen Qualitätsmangel dar, sondern belegen die Echtheit des Steines.
    Durch Schleifen und Polieren des Mineral - Rohsteines, kann manchmal die Wachstumsschicht oder auch die Einschlüsse des Steines nach außen treten, dies wirkt dann wie eine mikroskopisch kleine Kante bzw. wie ein Riss, dies ist naturgegeben und stellt keinen Mangel oder Reklamationsgrund dar.

    Sollte es trotz alledem zu einer Rückgabe kommen, bitten wir Sie sich unsere Richtlinien, welche Sie auf unserer Webseite finden, durchzulesen und uns das dort hinterlegte Formular ausgefüllt an unsere Kontaktadresse zu senden.

  • Verantwortlicher:

    Marco Schreier Mineralienhandlung GmbH
    Im Osterholz 1
    71636 Ludwigsburg

    Vertreten durch:

    Marco Schreier Mineralienhandlung GmbH, vertreten durch den Geschäftsführer Marco Schreier

    Kontakt:

    Telefon: +49 7141 44 12 33
    Telefax: +49 7141 44 12 44
    E-Mail: info@marcoschreier.de

    Registereintrag:

    Eintragung im Handelsregister.
    Registergericht:Amtsgericht Stuttgart
    Registernummer: HTB Nr. 204627

    Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:

    Marco Schreier Mineralienhandlung GmbH
    Im Osterholz 1
    71636 Ludwigsburg

    bottom of page